
Klinik
Unser interdisziplinäres Spezialisten-Team
Chefärzte

Pflegedienst
Die Pflege von Patienten ist ein ebenso wichtiger wie sensibler Bereich, denn jede pflegerische Maßnahme muss dem Patienten gerecht werden und ihm angemessen sein. Ein hoher Anspruch – den wir nicht zuletzt dadurch erfüllen, indem wir uns an wissenschaftlich entwickelten, systematischen Pflegeleitlinien orientieren. Sie geben Entscheidungshilfe, schaffen Sicherheit und Vertrauen.
Unsere Pflegegrundsätze:
Im Mittelpunkt der Mensch!
Im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns steht immer der Mensch.
Pflege ist Vertrauen
Wir pflegen mit unserem Fachwissen und der vielfältigen Erfahrung, die wir in unserer langjährigen Arbeit mit und für Menschen gesammelt haben.
Wir wollen unsere Patienten mit Sorgfalt und Zuneigung pflegen, schützen, fördern – und in die Zukunft begleiten.
Pflege ist Begleitung
Unsere Begleitung im Alltag ist geprägt von Achtsamkeit und Wertschätzung. Anstatt Lösungen vorzugeben, geben wir unseren Patienten Raum, selbst neue Perspektiven zu entdecken.
Pflege ist Ansprache
Wir sind als Ansprechpartner immer präsent – bei persönlichen Problemen genauso wie bei allen größeren und kleineren Anliegen im Alltag und rund um einen reibungslosen Ablauf.
Pflege ist Teamwork
Als hochprofessionelles Team arbeiten wir eigenständig, gleichzeitig aber immer vertrauensvoll und auf Augenhöhe mit allen anderen Berufsgruppen zusammen. Seien es Ärzte, Psychologen, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten oder Hauswirtschaft, Küche, Technik und Verwaltung: Gemeinsam erreichen wir mehr.
Ärzte und Therapeuten

Sozialdienst
Der Sozialdienst der Klinik berät Patienten im Hinblick auf die sozialen Bedingungen und möglichen negativen sozialen Folgen bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Dabei bearbeiten wir häufig die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um Ansprüche gegenüber Leistungsträgern geltend zu machen und finanzielle Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts zu bekommen. Außerdem leisten wir Unterstützung bei einem eventuellen Antrag auf Schwerbehinderung, und wir fördern die Weiterversorgung in nachfolgenden Behandlungen. Das kann beispielsweise eine teilstationäre und ambulante Weiterbehandlung sein, eine psychosomatische und berufliche Rehabilitation oder eine stufenweise berufliche Wiedereingliederung. Allgemein haben die Gespräche mit uns und unsere Leistungen das Ziel, möglichen negativen psychosozialen Folgen der Erkrankung entgegenzuwirken.
Klinikrestaurant/ Verpflegungsservice
Dass Sie zwar in einer Klinik sind, sich aber nicht so fühlen – das liegt uns schon seit jeher am Herzen. In besonderer Weise gilt das auch für das Essen. Unser Restaurant verdient seinen Namen! Wir empfangen unsere Patienten hier in einem ausgesucht schönen Ambiente und bieten einen Service, der es leicht macht, sich wohlzufühlen.
Selbstverständlich hat jeder Patient seinen Stammplatz und wird gemäß seinen medizinischen Bedürfnissen unter ärztlicher und pflegerischer Fürsorge begleitet. Unser Team serviert alle Speisen des Menüs am Tisch.
Auch Angehörige der Patienten haben die Möglichkeit, an den Mahlzeiten teilzunehmen. Die Anmeldung, die dafür notwendig ist, nimmt unser Verpflegungs-Service-Team gerne entgegen.


Küche
Den hohen Qualitätsstandards, für die die WENDELSTEIN KLINIK bekannt ist, fühlen wir uns auch in unserer Küche verpflichtet. Unsere Philosophie ist es, erstklassige, frische Produkte sorgfältig auszuwählen und liebevoll zuzubereiten. Großen Wert legen wir auf die Belieferung durch regionale Produzenten und Lieferanten. So können unsere Patienten sicher sein, immer beste Lebensmittel zu erhalten.
Unsere Bio-Produkte erfüllen die strengen Normen und werden regelmäßig geprüft.
Entsprechend den Bedürfnissen unserer Patienten bieten wir die folgenden unterschiedlichen Kostformen an:
-
Normalkost
-
Diätkost (Laktose, Zöliakie, purinarme Kost, etc.)
-
Vegetarische Gerichte
-
Vegane Gerichte
Unser tägliches Angebot im Restaurant:
Zum Frühstück steht ein Buffet mit einer großen Auswahl von Backwaren, Aufschnitt, Müsli, Obst, Säften etc. bereit.
Zum Mittagessen servieren wir ein viergängiges Menü mit Vorspeise, Suppe, unterschiedlichen möglichen Hauptgängen sowie einem Dessert als süßem Abschluss.
Zum Abendessen dürfen sich Patienten wieder an einem reichhaltigen Buffet bedienen. Zusätzlich gibt es ein täglich wechselndes Schmankerl.

Housekeeping
Zu den täglichen Aufgaben unseres Housekeepings gehören vor allem die Reinigung und Desinfektion der Patientenzimmer sowie der Aufenthalts- und Therapieräume.
Darüber hinaus ist das erfahrene Team stets darum bemüht, dass Patienten sich bei ihrem Aufenthalt in der WENDELSTEIN KLINIK rundum wohlfühlen. Dazu gehört ganz besonders, für alle großen und kleinen Anliegen ein offenes Ohr zu haben und sich einfach zu kümmern – ganz gleich, ob jemand ein zusätzliches Kopfkissen möchte, sich eine warme Wolldecke wünscht oder Handtücher und Bettwäsche gerne öfter gewechselt hätte.
Immer wieder wird unser Housekeeping von Patienten für seine freundliche und hilfsbereite Art gelobt – der beste Ansporn, den es geben kann!
In monatlichen Schulungen bilden sich die Mitarbeiter gezielt weiter und sind dadurch z. B. in Bezug auf Hygienemaßnahmen, Arbeits- und Unfallschutz stets auf dem neuesten Stand.

I-Center
Das I-Center ist der zentrale Knotenpunkt der Klinik. Von der ersten Begegnung bei der Anreise bis hin zur Abreise steht das Team unseren Patienten jederzeit zur Seite.
Hier erhalten sie alle wichtigen Informationen – nicht nur über den Aufenthalt in der Klinik, sondern z. B. auch über die Umgebung, das Kulturangebot in der Region, schöne Wanderwege und vieles mehr.
Am I-Center gibt es aber nicht nur Auskunft zu allen relevanten Fragen, sondern auch viele wichtige Kleinigkeiten, so beispielsweise Postkarten und Briefmarken. Von hier aus können außerdem Faxe verschickt und Telefongespräche vermittelt werden.

Verwaltung / Sekretariat

Kurt Renner
Personalleiter
Leiter Rechtsabteilung

Renate Hoffmann
Einkauf / Verwaltung

Ingeborg Stauß
Ärzte-Sekretariat