
Therapieangebote
Lichttherapie

Lichttherapie
Lichttherapie ist eine Therapiemöglichkeit vor allem bei der saisonal abhängigen Depression leichterer bis mittlerer Ausprägung. Bei den betroffenen Menschen kommt es zu einem wiederholten Auftreten depressiver Symptome in der lichtarmen Jahreszeit. Für solche Fälle ist die Wirksamkeit der Lichttherapie belegt.
Bei anderen Depressionsformen oder einer schweren Winterdepression kann die Lichttherapie zusätzlich zu einer Psychotherapie und Antidepressiva-Therapie zum Einsatz kommen.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen wir bei einer gleichzeitigen Behandlung mit photosensibilisierenden Medikamenten, die die Lichtreizschwelle der Haut herabsetzen. Dazu gehören u. a. Johanniskraut, Antibiotika, Diuretika, Lithium, Phenothiazine und Herzmedikamente. Vorsicht ist auch geboten bei Augenkrankheiten wie Glaukom oder Katarakt, bei Erkrankungen der Sehnerven und Makulo-Retinopathien. Hier muss vor der Therapie ein Augenarzt konsultiert werden.
Die Lichttherapie wird vorzugsweise morgens mit einer speziellen Lampe durchgeführt, die einen UV-Filter besitzt und weißes Licht abgibt. Der Therapieerfolg der „Lichtdusche“ hängt von der Beleuchtungsstärke (bei 10.000 Lux max. 30 Minuten täglich) und dem Abstand zur Lichtquelle ab.