top of page
Depressionen: Anzeichen, Symptome und Behandlung | WENDELSTEIN KLINIK

Behandlungsschwerpunkte

Depression

Es gibt viele Wege, die in eine Depression führen.

Aber auch viele wieder hinaus.

Privatklinik für Depressionen auf der schwäbischen Alb | WENDELSTEIN KLINIK
start

Depression ist eine schwerwiegende Erkrankung, die viele Gesichter hat.  
Man kann sie sehr gut behandeln – und muss sich nicht dafür schämen. Je früher Sie mögliche Symptome ernst nehmen und eine Therapie beginnen, desto besser sind Ihre Perspektiven. 

Depression erkennen: Symtome und Anzeichen | WENDELSTEIN KLINIK

Depression erkennen

Symptome & Anzeichen

Symptome

Habe ich eine Depression?

Depression erkennen:

Man unterscheidet zunächst „Depressive Episoden“ von „rezidivierenden

(= wiederkehrenden) depressiven Episoden“, „anhaltenden affektiven Störungen“ (Dysthymie) und „depressiven Episoden im Rahmen einer bipolaren Störung“.

Hauptsymptome einer Depression | WENDELSTEIN KLINIK

Hauptsymptome

Bei der „depressiven Episode“ gibt es folgende Hauptsymptome:

  • Gedrückte Stimmung

  • Interessenlosigkeit, Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit

  • Erhöhte Ermüdbarkeit und Einschränkung eigener Aktivitäten

  • Starke Unsicherheit, (Zukunfts-)Angst und das Gefühl, im Alltag überfordert zu sein

FAQ
Häufig gestellte Fragen bei Depression | WENDELSTEIN KLINIK
  • Ambulantes Vorgespräch
    Der stationären Behandlung kann jederzeit ein kostenloses ambulantes Vorgespräch vorangestellt werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
  • Anreise
    Bei der Anreise mit dem PKW stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Abholung am Bahnhof/Flughafen ist gegen ein Entgelt möglich. Bitte teilen Sie uns Ankunftsort, genaue Ankunftszeit und eine Telefonnummer mit.
  • Begleitperson
    Begleitpersonen sind in medizinisch indizierten Einzelfällen erlaubt. Kinder können während des stationären Aufenthaltes nicht mit untergebracht werden.
  • Behandlungsdauer
    Die Behandlungsdauer ist abhängig von Art und Schwere der Erkrankung und deren Verlauf.
  • Besuch
    Besuche werden innerhalb der Besuchszeit von täglich 08.00 – 19.00 Uhr individuell mit Ihrem Therapeuten auf Ihren Therapieplan abgestimmt.
  • Bibliothek
    In unseren Leseecken finden Sie Tageszeitungen sowie eine große Auswahl an Büchern.
  • Check- und Packliste
    In unserer Checkliste haben wir die wichtigsten Dinge für Sie zusammengestellt.
  • Handtücher / Haarfön
    Handtücher werden von der Klinik gestellt. Badetücher sind gegen Pfand erhältlich. Ein Haarfön muss bei Bedarf mitgebracht werden.
  • Haustiere
    Haustiere sind aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.
  • Internetzugang
    Auf dem gesamten Gelände der WENDELSTEIN KLINIK steht Ihnen WLAN zur Verfügung.
  • Klinikbesichtigung
    Eine Klinikbesichtigung ist jederzeit -auch am Wochenende- nach Voranmeldung möglich.
  • Medikamente
    Sämtliche Medikamente, die regelmäßig und/oder in den letzten 6 Monate eingenommen wurden, sind zur Abklärung der Gesamtmedikation mitzubringen.
  • Parkmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten stehen kostenlos auf dem Klinikgelände zur Verfügung.
  • Schwimmbad
    In Absprache mit Ihrem Bezugstherapeuten kann das öffentliche Schwimmbad in Gammertingen genutzt werden.
  • Tagesklinik
    Anstelle oder nach dem stationären Aufenthalt besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer tagesklinischen Behandlung.
  • Tarife / Kosten
    Informationen hierzu entnehmen Sie unserem Kliniktarif.
  • Telefon
    Alle Patientenzimmer sind mit Telefonen ausgestattet, die gegen Gebühr genutzt werden können.
  • Therapeutische Belastungserprobung (TBE)
    Die TBE wird ausschließlich durch Ihren behandelnden Arzt verordnet. Während der Dauer ist eine jederzeitige Rückkehr möglich. Ein Therapieurlaub ist ausgeschlossen.
  • Therapiefreie Zeit
    Ein Tagesausgang ist mit Zustimmung Ihres Bezugstherapeuten möglich. Das Verlassen des Klinikgeländes erfolgt auf eigene Gefahr.
  • TV / Radio
    TV-Geräte stehen in den Gemeinschaftsräumen zur Verfügung. Weitere Abspielgeräte können mitgebracht und unter Rücksichtnahme auf den allgemeinen Klinikbetrieb genutzt werden.
  • Unterbringung
    Sie erhalten je nach Bedarf, Verfügbarkeit und Versicherungstarif, das für Sie geeignete Zimmer. Wir verfügen über unterschiedlichste Kategorien (Ein-, Zwei-, Drei, Mansarden und barrierefrei) und Komfortelemente.
  • Unterkunft für Angehörige
    Fragen Sie uns nach kliniknahen Hotels und Ferienwohnungen.
  • Voraussetzung für die stationäre Aufnahme
    Näheres zu den Aufnahmemodalitäten finden Sie hier.
  • Verpflegung
    Neben einem reichhaltigen Frühstücks- und Abendbuffet erhalten Sie mittags ein ausgewogenes 4-Gänge-Menü. Selbstverständlich bieten wir auch vegetarische und vegane Kost an, ebenso wie diätetische und spezielle Kost bei Lebensmittelunverträglichkeiten.
  • Wahlleistungen
    Sie können wählen zwischen Wahlleistung Chefarzt und/oder Wahlleistung Zimmerkategorie. Allgemeine ärztliche und pflegerische Leistungen zählen zu den Regelleistungen.
  • Wartezeiten
    Eine Aufnahme ist kurzfristig (i.d.R. innerhalb von 7 Tagen), in Akutfällen sofort möglich
  • Wäsche
    Bei Bedarf wird ein Wäscheservice gegen ein Entgelt angeboten.
Depression erkennen: Therapieansätze | WENDELSTEIN KLINIK

Depression behandeln

Therapieansätze

Behandlung

Ich habe Symptome einer Depression. Was soll ich tun?

Leichte depressive Episode

Selbst bei einer leichten depressiven Episode ist es sinnvoll, sich therapeutische Unterstützung zu holen. Die Therapeuten in der WENDELSTEIN KLINIK werden eine „aktiv abwartende Begleitung“ anbieten und den Patienten regelmäßig anschauen. Gleichzeitig können wir Empfehlungen geben, z.B. zu einer sinnvollen Tagesstrukturierung oder auch zu eHealth-Anwendungen, aufklären, (z.B. über das Schlafverhalten) und zur Selbsthilfe anleiten.

Schwere Depression

Bei einer schwereren oder sich verschlechternden Depression erhält der Patient aktive Unterstützung von unseren Therapeuten. Man unterscheidet die Akuttherapie von der Erhaltungstherapie und der Langzeitprophylaxe.

Akut-therapie

Ziel der Akuttherapie ist es, den ursprünglichen Funktionszustand vollständig wiederherzustellen („Remission“).

Erhaltungstherapie

Es folgt die Erhaltungstherapie mit dem Ziel, durch eine Weiterführung der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung den erreichten Zustand zu stabilisieren, so dass kein Rückfall auftritt. 

Da Depressionen zum Wiederkehren (Rezidiv) neigen, sollte eine Rezidivprophylaxe erfolgen. Deren Ziel ist es, das Auftreten einer erneuten Depression langfristig zu verhindern.

Wie werden Depressionen in der WENDELSTEIN KLINIK behandelt?

Die Art der Behandlung richten wir nach klinischen Faktoren aus, z. B. der Schwere der Symptome und dem Erkrankungsverlauf sowie nach den Wünschen des Patienten.

 

Grundsätzlich kann man medikamentös ODER psychotherapeutisch behandeln, aber auch kombiniert pharmakologisch UND psychotherapeutisch.

Klinik
  • Ambulantes Vorgespräch
    Der stationären Behandlung kann jederzeit ein kostenloses ambulantes Vorgespräch vorangestellt werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
  • Anreise
    Bei der Anreise mit dem PKW stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Abholung am Bahnhof/Flughafen ist gegen ein Entgelt möglich. Bitte teilen Sie uns Ankunftsort, genaue Ankunftszeit und eine Telefonnummer mit.
  • Begleitperson
    Begleitpersonen sind in medizinisch indizierten Einzelfällen erlaubt. Kinder können während des stationären Aufenthaltes nicht mit untergebracht werden.
  • Behandlungsdauer
    Die Behandlungsdauer ist abhängig von Art und Schwere der Erkrankung und deren Verlauf.
  • Besuch
    Besuche werden innerhalb der Besuchszeit von täglich 08.00 – 19.00 Uhr individuell mit Ihrem Therapeuten auf Ihren Therapieplan abgestimmt.
  • Bibliothek
    In unseren Leseecken finden Sie Tageszeitungen sowie eine große Auswahl an Büchern.
  • Check- und Packliste
    In unserer Checkliste haben wir die wichtigsten Dinge für Sie zusammengestellt.
  • Handtücher / Haarfön
    Handtücher werden von der Klinik gestellt. Badetücher sind gegen Pfand erhältlich. Ein Haarfön muss bei Bedarf mitgebracht werden.
  • Haustiere
    Haustiere sind aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.
  • Internetzugang
    Auf dem gesamten Gelände der WENDELSTEIN KLINIK steht Ihnen WLAN zur Verfügung.
  • Klinikbesichtigung
    Eine Klinikbesichtigung ist jederzeit -auch am Wochenende- nach Voranmeldung möglich.
  • Medikamente
    Sämtliche Medikamente, die regelmäßig und/oder in den letzten 6 Monate eingenommen wurden, sind zur Abklärung der Gesamtmedikation mitzubringen.
  • Parkmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten stehen kostenlos auf dem Klinikgelände zur Verfügung.
  • Schwimmbad
    In Absprache mit Ihrem Bezugstherapeuten kann das öffentliche Schwimmbad in Gammertingen genutzt werden.
  • Tagesklinik
    Anstelle oder nach dem stationären Aufenthalt besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer tagesklinischen Behandlung.
  • Tarife / Kosten
    Informationen hierzu entnehmen Sie unserem Kliniktarif.
  • Telefon
    Alle Patientenzimmer sind mit Telefonen ausgestattet, die gegen Gebühr genutzt werden können.
  • Therapeutische Belastungserprobung (TBE)
    Die TBE wird ausschließlich durch Ihren behandelnden Arzt verordnet. Während der Dauer ist eine jederzeitige Rückkehr möglich. Ein Therapieurlaub ist ausgeschlossen.
  • Therapiefreie Zeit
    Ein Tagesausgang ist mit Zustimmung Ihres Bezugstherapeuten möglich. Das Verlassen des Klinikgeländes erfolgt auf eigene Gefahr.
  • TV / Radio
    TV-Geräte stehen in den Gemeinschaftsräumen zur Verfügung. Weitere Abspielgeräte können mitgebracht und unter Rücksichtnahme auf den allgemeinen Klinikbetrieb genutzt werden.
  • Unterbringung
    Sie erhalten je nach Bedarf, Verfügbarkeit und Versicherungstarif, das für Sie geeignete Zimmer. Wir verfügen über unterschiedlichste Kategorien (Ein-, Zwei-, Drei, Mansarden und barrierefrei) und Komfortelemente.
  • Unterkunft für Angehörige
    Fragen Sie uns nach kliniknahen Hotels und Ferienwohnungen.
  • Voraussetzung für die stationäre Aufnahme
    Näheres zu den Aufnahmemodalitäten finden Sie hier.
  • Verpflegung
    Neben einem reichhaltigen Frühstücks- und Abendbuffet erhalten Sie mittags ein ausgewogenes 4-Gänge-Menü. Selbstverständlich bieten wir auch vegetarische und vegane Kost an, ebenso wie diätetische und spezielle Kost bei Lebensmittelunverträglichkeiten.
  • Wahlleistungen
    Sie können wählen zwischen Wahlleistung Chefarzt und/oder Wahlleistung Zimmerkategorie. Allgemeine ärztliche und pflegerische Leistungen zählen zu den Regelleistungen.
  • Wartezeiten
    Eine Aufnahme ist kurzfristig (i.d.R. innerhalb von 7 Tagen), in Akutfällen sofort möglich
  • Wäsche
    Bei Bedarf wird ein Wäscheservice gegen ein Entgelt angeboten.
Auslöser
Ursachen und Auslöser einer Depression | WENDELSTEIN KLINIK

Depression verstehen

Ursachen & Auslöser

Genetische Empfänglichkeit („Vulnerabilität“)

Fähigkeiten zur Stressbewältigung

Trennungserlebnisse und frühe Bindungserfahrungen

Depressionen treten familiär gehäuft auf, Angehörige ersten Grades haben ein 50 % höheres Risiko zu erkranken als die Allgemeinbevölkerung. Krank werden Patienten mit dieser genetischen Vulnerabilität aber erst dann, wenn auslösende Faktoren hinzukommen. Das können z.B. Verlusterlebnisse, Trennungen, berufliche Überforderung, Konflikte in den Beziehungen etc. sein.

Erlebt man bestimmte Stressoren als unkontrollierbar, überfordern sie irgendwann die eigenen Stressverarbeitungsmechanismen. So ist etwa „Burnout“ keine psychiatrische Diagnose, kann aber unter ungünstigen Umständen den Boden bereiten für eine depressive Entwicklung.

Depressive Patienten haben in ihrer Kindheit im Vergleich zu Gesunden zwei- bis dreimal so häufig Verluste erlebt.

Eine gestörte Feinabstimmung zwischen einem Kind und seinen primären Bezugspersonen kann dazu führen, dass sich das Kind die Depressivität der primären Bezugsperson quasi abschaut.

Abnahme „positiver Verstärker“

Verzerrte Annahmen über die Realität

„Frausein“

Wer weiblichen Geschlechts ist, hat tatsächlich ein höheres Risiko, an einer Depression zu erkranken. Oft beginnen bei Frauen Depressionen früher, die Episoden dauern länger, und die Rückfallgefahr für weitere depressive Phasen ist größer. Mädchen haben schon früh mehr Risikofaktoren für eine Depression, z.B. Missbrauchserfahrungen, die dann bereits im Jugendalter das Auftreten einer Depression fördern.

Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Wegfall positiver Erlebnisse durch Corona. Entwickelt sich dadurch eine Resignation und Depression, schwächt sich die Motivation, schöne Dinge zu unternehmen, noch weiter ab: Ein Teufelskreis entsteht.

Das ist z.B. der Fall, wenn Situationen automatisch zu pessimistisch eingeschätzt werden oder man von vornherein annimmt, man wäre wertlos.

Wie entsteht eine Depression?

Weil „Depression“ kein einheitliches, klar umrissenes Krankheitsbild ist, sondern eher ein „Sammeltopf“ für ein ganzes Spektrum psychischer Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen, gibt es auch nicht die eine auslösende Ursache. Vielmehr entstehen Depressionen durch ein Zusammenwirken verschiedener biologischer und psychosozialer Faktoren:

bottom of page